Siegfried Nohner
Fachgutachter für Schimmelpilzschäden 

Neu: Das MYCOSOFT Praxisbuch
Mit Datenloggern zur Schadensursache (1. Auflage 2025)

Datenpakete der Datenlogger zielgerichtet und ausführlich auswerten und für die Bewertung grafisch aufbereiten.

 

 



76 Seiten, mit realem Fallbeispiel und Mustertexten für das Raumklimagutachten; Format DIN A4; 1. Auflage 2025; Preis 98,- € inkl. 7 % MWSt.


Inhaltsverzeichnis:

Vorwort... 7
Einleitung... 8
1 Ausgangsdaten... 9
1.1 Fragestellung... 9
1.2 Position der Datenlogger... 10
2 Auswertung Temperaturen... 14
2.1 Raumtemperatur... 15
2.2 Kombination Raumtemperatur, Bauteiltemperatur und Außentemperatur... 16
2.3 Taupunkttemperatur... 20
2.4 Schimmelpilzkritische Temperatur... 22
3 Auswertung Feuchte... 24
3.1 Relative Luftfeuchtigkeit... 24
3.2 Absolute Luftfeuchtigkeit... 26
3.3 Feuchtesprung-Analyse (Lüftungsereignisse)... 27
3.4 Hinweise zu den Lüftungsereignissen... 29
3.5 Feuchtelast-Szenarien... 29
3.6 Feuchtelast-Simulation... 34
Ein Fallbeispiel... 35
4. Datenerhebung im Ortstermin... 35
4.1 Bericht zur Ortsbegehung (AERATE)... 36
4.2 Bewertung auf einen Blick (AERATE)... 45
4.3 Was wir jetzt wissen (AERATE)... 49
Raumklima... 49
Temperaturverlauf der Bauteile in °C mit Darstellung der Grenzluftfeuchten zum Zeitpunkt des Ortstermins... 51
Errechnete Bauteilkenndaten auf Basis ermittelter Temperatur- und Feuchtewerte... 53
Auswertung der Schimmelpilzanalyse... 54
4.4 Fazit zur Ortsbegehung (AERATE)... 55
5. Komplexe Datenlogger-Aufzeichnungen MYCOSOFT©LogData... 56
5.1 Einleitung... 56
Raumklimaanalysen / Gutachterliche Stellungnahme... 56
Auswertung der komplexen Datenloggermessungen... 56
Allgemeine Hinweise zu den Auswertungen und Grafiken... 56
5.2 Voraussetzungen für die Beurteilung von Schimmelpilzwachstum... 57
Feuchte... 57
Zeit... 57
5.3 Hinweise zur Bewertung der Untersuchungsergebnisse... 57
5.4 Auswertung der Temperaturen... 59
Auswertung der ƒ-Rsi-Statistik... 61
Hinweise zum ƒ-Rsi-Wert und der Schimmelpilzanfälligkeit im Gebäudebestand... 61
5.5 Auswertung der relativen Feuchten... 62
5.6 Lüftungs-/Entfeuchtungsvorgänge... 64
5.7 Bewertung der kritischen Raumluftfeuchten... 66
5.8 Auswertung der Schimmelpilzgefahr am Bauteil... 68
5.9 Berechnung und Auswertung der Feuchtelastszenarien... 70
Darstellung der Feuchtelastszenarien nach DIN 4108-3, DIN EN 15026, DIN EN ISO 13788 und WTA, 2014... 71
Schimmelpilzkritische Temperaturen der Bauteiloberflächen bei typischen Feuchtelasten... 72
5.10 Fazit (MYCOSOFT©LogData)... 74
Schlusswort... 75

E-Mail
Anruf